Kann ich mein Haustier mit in die USA nehmen?

Category: US-Tourismus | 0
Kann ich mein Haustier mit in die USA nehmen?

Sie können Ihr Haustier tatsächlich in die USA mitnehmen, aber es gibt bestimmte Anforderungen und Einschränkungen, die Sie beachten müssen. Diese Anforderungen hängen von der Art des Tieres und dem Herkunftsland ab. Für Hunde gibt es beispielsweise zusätzliche Anforderungen, wenn sie aus Ländern kommen, die von Tollwut, Spulwurm oder Maul- und Klauenseuche betroffen sind.

Katzen werden in der Regel am Einreisehafen inspiziert. Sollten sie Anzeichen einer auf den Menschen übertragbaren Infektionskrankheit aufweisen, kann ihnen die Einreise verweigert werden. Eine Tollwutimpfung ist für die Einfuhr nicht erforderlich, wird aber von der CDC empfohlen. Wenn Sie mit einem Hund aus einem tollwutfreien Land reisen, gelten andere Anforderungen.

Was sind die Voraussetzungen, wenn Sie Ihren Hund zu einem Besuch in die USA mitnehmen möchten?

Wenn Sie Ihren Hund mit in die Vereinigten Staaten nehmen möchten, müssen Sie diese Anforderungen erfüllen:

  • Eine von einem Tierarzt ausgestellte Gesundheitsbescheinigung, aus der hervorgeht, dass das Tier gesund und flugtauglich ist. Diese Bescheinigung muss innerhalb von 10 Tagen vor Beginn der Reise ausgestellt werden.
  • Nachweis einer Tollwutimpfung für Hunde, die aus einem Land stammen, in dem ein Tollwutrisiko besteht. Welpen sollten nicht vor dem Alter von drei Monaten geimpft werden, und sie sollten ihre Tollwutimpfung mindestens 30 Tage vor dem Flug erhalten. Das bedeutet, dass ein Welpe mindestens 4 Monate alt sein muss, bevor er in die Vereinigten Staaten einreisen darf.
  • Wenn Ihr Hund aus einem nicht englischsprachigen Land einreist, sollte die Tollwutbescheinigung entweder auf Englisch sein oder Sie müssen eine beglaubigte englische Übersetzung vorlegen.
  • Zu den optionalen Impfungen gehören Hepatitis, Staupe, Para-Influenza, Bordetella und Parvovirus.

Für Hunde, die aus schneckenwurmgefährdeten Regionen stammen, gelten die folgenden Anforderungen:

  • Das Tier muss von einer amtlichen Bescheinigung begleitet werden, die die Unterschrift eines fest angestellten, hauptamtlichen Veterinärbeamten des Herkunftslandes trägt.
  • In dieser Bescheinigung sollte entweder vermerkt sein, dass der Hund frei von Spulwürmern ist oder dass er mit Spulwürmern infiziert war, aber erfolgreich behandelt wurde.
  • Außerdem sollten Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft nach den besonderen Anforderungen für Reisen mit Haustieren erkundigen – einige Fluggesellschaften verlangen möglicherweise zusätzliche Unterlagen oder Einschränkungen.

Was sind die Voraussetzungen, wenn ich in die USA einreisen und meine Katze mitnehmen möchte?

Wenn Sie Ihre Katze in die USA mitbringen, müssen Sie auch bestimmte Anforderungen beachten:

  • Ein Gesundheitszeugnis: Wir empfehlen ein von einem Tierarzt ausgestelltes Gesundheitszeugnis, aus dem hervorgeht, dass Ihre Katze gesund und flugtauglich ist. Diese Bescheinigung darf nicht älter als 10 Tage vor Reiseantritt sein.
  • Tollwut-Impfung: Nach Angaben der CDC ist es nicht erforderlich, dass Katzen einen Nachweis über eine erfolgreiche Tollwutimpfung erbringen, bevor sie in die USA einreisen dürfen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich auch bei den örtlichen und staatlichen Gesundheitsbehörden an Ihrem Zielort zu erkundigen.
  • Optionale Impfungen: Zu den optionalen Impfungen für Katzen gehören z.B. Katzendarmentzündung (Staupe oder Panleukopenie), Calicivirus und Nashorntracheitis.

Zusätzliche Überlegungen

Um hundertprozentig sicher zu gehen, sollten Sie sich beim CDC oder Center for Disease Control und dem U.S. Fish and Wildlife Service (FWS) erkundigen, da diese möglicherweise spezielle Vorschriften für die Mitnahme Ihrer Katze in die Vereinigten Staaten haben. Treffen Sie außerdem die notwendigen Vorkehrungen für die Abholung am endgültigen Bestimmungsort und erkundigen Sie sich bei Ihrer Fluggesellschaft nach zusätzlichen Anforderungen, die diese möglicherweise stellt.

Kann ich meine Katze oder meinen Hund im Flugzeug in die USA mitnehmen?

Wenn Sie planen, mit Ihrer Katze oder Ihrem Hund in die Vereinigten Staaten zu reisen, sollten Sie Folgendes über die Mitnahme von Hunden in der Kabine wissen:

Anspruchsberechtigung:

Die Mitnahme von Hunden und Katzen in der Kabine ist nur erlaubt, wenn genügend Platz vorhanden ist. Wenden Sie sich dazu an die Fluggesellschaft.

Anforderungen an den Tiertransporter:

Ihr Haustier muss entweder in einem weichen oder einem festen Transportbehälter reisen. Letzterer muss während des gesamten Fluges unter den Sitz vor Ihnen passen. Pro Transportbehälter ist nur ein einziges Haustier erlaubt, und das Tier muss sich darin umdrehen und aufstehen können.

Servicetiere sind eine Ausnahme und können ohne Haustierhalterung reisen.

Vorbereitung:

  • Sie sollten sich vor der Reise vergewissern, dass Sie alle notwendigen Papiere und Impfnachweise für das Tier parat haben.
  • Wenn Sie Ihre Reise buchen, wählen Sie während des Buchungsvorgangs „Reisen mit einem Haustier“.
  • Die meisten Fluggesellschaften berechnen für die Reise mit Ihrem Haustier eine Gebühr pro Strecke, und für Zwischenlandungen fallen oft zusätzliche Gebühren an.

Tipps für Reisende:

  • Packen Sie ein haustierfreundliches Reiseset mit den wichtigsten Dingen wie einem zusammenklappbaren Wassernapf, einer Leine, Leckerlis und Plastiktüten.
  • Bringen Sie sein Lieblingsspielzeug, eine Decke oder ein Kissen mit, das nach etwas Vertrautem riecht, damit Ihr Haustier während des Fluges ruhig bleibt.
  • Checken Sie am Flughafen am Ticketschalter für Ihren Flug ein und geben Sie dabei sowohl Ihre eigene als auch die Bestätigungsnummer Ihres Haustiers an. Sie erhalten einen speziellen Gepäckanhänger für den Transport Ihres Haustieres.
  • Viele Flughäfen haben ausgewiesene Bereiche für Haustiere, in denen sie ihre Toilettenpausen verbringen können.
  • Im Flugzeug muss Ihr Haustier die ganze Zeit in seinem Transportbehälter bleiben, wobei die Tür geschlossen sein muss. Der Transportbehälter muss während des gesamten Fluges unter dem Sitz liegen.

Ich bin behindert. Wie ist die Lage, wenn ich mit einem Servicetier in der Kabine reise?

Als behinderter Mensch haben Sie das Recht, mit Ihrem Servicetier in der Kabine einer kommerziellen Fluggesellschaft zu reisen. Der Air Carrier Access Act (ACAA) verbietet die Diskriminierung durch kommerzielle Fluggesellschaften aufgrund einer Behinderung.

Servicetiere dürfen Passagiere mit Behinderungen in der Kabine begleiten, und die Fluggesellschaften müssen es erlauben, dass Servicetiere Passagiere mit Behinderungen auf jedem beliebigen Sitzplatz in der Kabine begleiten, solange das Tier nicht den Gang oder einen anderen Bereich versperrt, der im Notfall frei bleiben muss.

Um festzustellen, ob es sich bei einem Tier um ein Servicetier handelt, sollte das Personal der Fluggesellschaft den Passagier fragen, ob das Tier ihn aufgrund einer Behinderung begleiten muss, auf physische Anzeichen wie das Vorhandensein eines Geschirrs oder einer Weste achten oder das Verhalten des Tieres beobachten.

Die Fluggesellschaften können eine Bescheinigung verlangen, aus der hervorgeht, dass das Servicetier auf Flügen, die für 8 Stunden oder länger geplant sind, keine Notdurft verrichten muss oder dies auf hygienische Art und Weise tun kann.

Es ist wichtig zu wissen, dass Fluggesellschaften nicht verpflichtet sind, ungewöhnliche Servicetiere wie Schlangen, andere Reptilien, Frettchen, Nagetiere und Spinnen zu befördern. Darüber hinaus können Fluggesellschaften die Beförderung eines Diensthundes verweigern, wenn dieser gegen Sicherheitsvorschriften verstößt, eine direkte Bedrohung für die Gesundheit oder Sicherheit anderer Personen darstellt, eine erhebliche Störung in der Kabine oder am Flugsteig verursacht oder gegen Gesundheitsvorschriften verstößt.

Wenn Sie auf Probleme stoßen oder das Gefühl haben, dass Ihre Rechte gemäß dem ACAA verletzt wurden, können Sie am Abflughafen ein Gespräch mit einem Beschwerdemanager (CRO) verlangen.

Wie kann ich sicherstellen, dass der Flug in die USA für mein Haustier nicht zu einer stressigen Erfahrung wird?

Um sicherzustellen, dass Ihr Haustier einen entspannten Flug genießt, sollten Sie Folgendes beachten:

Sorgen Sie dafür, dass sie sich sicher und wohl fühlen

Denken Sie an den Komfort Ihres Haustiers während der Reise, insbesondere beim Be- und Entladen. Gewöhnen Sie es vor dem Flug an seine Transportbox, wählen Sie Flüge mit wenigen Umsteigeverbindungen und lassen Sie sich von Ihrem Tierarzt beraten, um eine sichere und komfortable Reise für Ihren treuen Freund zu gewährleisten.

Sorgen Sie so weit wie möglich dafür, dass es nicht zu Verzögerungen aufgrund von Problemen mit der Dokumentation kommt.

Vergewissern Sie sich, dass Sie alle notwendigen Unterlagen für die Reise Ihres Haustieres rechtzeitig vor der Reise bereithalten. Dazu gehören Dinge wie ein von einem Tierarzt ausgestelltes Gesundheitszeugnis, der Nachweis von Impfungen, Mikrochip-Informationen, Genehmigungen und alle anderen erforderlichen Papiere, die je nach Fluggesellschaft und Land vorgeschrieben sind. Wenn Sie am Flughafen ankommen und es wegen des Papierkrams zu langen Verzögerungen kommt, beginnt die ganze Erfahrung für Ihr Haustier (und Sie selbst) mit Stress.

Ich reise mit meinem Haustier mit einem ESTA in die USA. Gibt es irgendwelche besonderen Probleme, die ich beachten muss?

Im Allgemeinen ist das Verfahren für die Einreise in die USA mit einem Haustier auf der Grundlage eines ESTA ähnlich wie bei der Einreise mit einem Visum. Ihr Haustier benötigt ein von einem Tierarzt ausgestelltes Gesundheitszeugnis, einen Nachweis über Impfungen, Informationen zum Mikrochip, Genehmigungen und alle anderen erforderlichen Papiere. Außerdem müssen Sie alle einschlägigen Bestimmungen der Fluggesellschaft einhalten und das Haustier vor der Landung in der Zollerklärung angeben.

Wie lange vor dem Termin sollte ich das ESTA beantragen?

Auch wenn das gesamte Antragsverfahren für ein ESTA oft nicht mehr als ein paar Stunden oder Tage dauert, ist es nicht ratsam, den Antrag bis zum letztmöglichen Moment aufzuschieben. Die Behörden könnten zum Beispiel zusätzliche Unterlagen verlangen, oder Sie werden aufgefordert, etwas zu den Angaben auf dem Antragsformular zu erklären. Und wenn Ihr ESTA-Antrag nicht genehmigt wird, müssen Sie höchstwahrscheinlich ein Visum beantragen – ein Prozess, der ein persönliches Gespräch in einem US-Konsulat oder einer Botschaft beinhaltet und Monate dauern kann.

Deshalb empfehlen wir Ihnen, sich mit den ESTA-Anforderungen vertraut zu machen und den Antrag so bald wie möglich zu stellen, nachdem Sie die Entscheidung getroffen haben, mit Ihrem Haustier in die USA zu reisen.

Quellen: